🧠 Wie du mit Abschreibungen deine Steuerlast clever senkst 💸📉

Abschreibungen klingen trocken? Nicht bei uns! Richtig genutzt, sind sie ein echtes Steuerspar-Tool für Unternehmer, Selbständige, GmbHs & Co. In diesem Beitrag zeigen wir dir praxisnah und verständlich, wie du mit gezielten Investitionen und der richtigen AfA-Strategie bares Geld sparen kannst – ohne graue Theorie, sondern mit echtem Mehrwert für dein Unternehmen.


🛠 Was sind Abschreibungen eigentlich?

Kurz erklärt: Eine Abschreibung (AfA) reduziert deinen steuerlichen Gewinn – also die Summe, auf die du Steuern zahlst. Du kaufst zum Beispiel einen Laptop für 1.500 €, nutzt ihn aber über mehrere Jahre. Das Finanzamt erlaubt dir, die Kosten jährlich anteilig geltend zu machen, anstatt alles auf einmal.


📚 Die wichtigsten Abschreibungsarten

AbschreibungsartErklärung
Lineare AfAFester Betrag über die Nutzungsdauer verteilt
Degressive AfAHöherer Betrag am Anfang, nimmt jährlich ab (wieder möglich bis 2026!)
Sammelposten (§ 6 Abs. 2a EStG)Geringwertige Wirtschaftsgüter zwischen 250 €–1.000 € netto in einem Pool über 5 Jahre abschreiben
SofortabschreibungFür GWG bis 250 € netto direkt im Jahr der Anschaffung komplett absetzen

💡 Abschreibung clever nutzen – so geht’s:

1. Investitionen planen:
Lieber im November einen Laptop kaufen als im Januar – du senkst noch im aktuellen Jahr deinen Gewinn!

2. Sammelposten nutzen:
Du hast mehrere Anschaffungen zwischen 250 €–1.000 €? Pack alles in einen Pool und profitiere steuerlich 5 Jahre lang.

3. Degressive AfA einbauen:
Für bewegliche Anlagegüter gibt’s wieder Spielraum: 25 % degressiv pro Jahr, max. das 2,5-fache der linearen AfA – das bringt besonders in teuren Anfangsjahren steuerlich Vorteile.


🏢 Für wen lohnen sich Abschreibungen besonders?

  • Selbständige & Freiberufler: Laptops, Möbel, Maschinen oder Werkzeuge = perfekte AfA-Kandidaten.
  • Handwerksbetriebe: Fahrzeuge, Maschinen, Geräte – alles absetzbar!
  • GmbHs & Unternehmer: Planbare Investitionen zur aktiven Gewinnsteuerung nutzen.

⚠️ Typische Fehler vermeiden

  • Nicht dokumentierte Anschaffungen (Rechnung fehlt? Kein Abzug!)
  • GWG falsch klassifiziert – Sofortabzug verschenkt!
  • AfA nicht korrekt aufgeteilt – z. B. bei gemischt genutzten Wirtschaftsgütern.

🧠 Unser Experten-Tipp

Wir sind spezialisiert auf die digitale Finanzbuchhaltung und helfen dir, Abschreibungen effizient in deiner Buchführung zu berücksichtigen. Ob Poolabschreibung oder degressive AfA – wir denken strategisch mit, damit du mehr Netto vom Brutto behältst.

📌 Wichtig: Wir bieten keine steuerliche Beratung – aber begleiten dich in der Finanz- und Lohnbuchhaltung mit fundiertem Know-how.


📲 Jetzt Unterstützung holen!

👉 Du willst deine Investitionen steuerlich optimal nutzen?
Wir helfen dir bei der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung – digital, schnell und praxisnah.
Beratung anfordern – Kontaktformular direkt hier drunter ⬇️

    Nach oben scrollen