💡 Einleitung
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – für viele ein Buch mit sieben Siegeln 📊. Dabei ist sie das wichtigste Werkzeug für Unternehmer:innen, um den Überblick über Einnahmen, Kosten, Gewinne und Verluste zu behalten. Das Problem: Viele verstehen die BWA nicht – oder ignorieren sie komplett. Und nein, du brauchst dafür kein BWL-Studium. Wir zeigen dir, wie du die BWA liest wie ein Profi. Verständlich, praxisnah – und mit einem Augenzwinkern 😉.
📘 Was ist überhaupt eine BWA?
Die BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) ist eine monatliche Übersicht deiner Geschäftszahlen. Sie wird in der Regel aus deiner Finanzbuchhaltung generiert und liefert dir wichtige Erkenntnisse über:
- Umsätze 📈
- Kosten und Aufwendungen
- Rohertrag / Betriebsergebnis
- Gewinn oder Verlust
Sie zeigt dir also schwarz auf weiß, wie gesund dein Unternehmen wirtschaftet.
🕵️♂️ Warum du deine BWA regelmäßig anschauen solltest
Die BWA ist kein Pflicht-Dokument, sondern ein Chef-Tool. Sie hilft dir bei:
- Preisgestaltung: Verdienst du mit deinen Aufträgen überhaupt Geld?
- Investitionsentscheidungen: Kannst du dir den neuen Firmenwagen leisten?
- Gesprächen mit Banken: Für Kredite ist die BWA Pflicht.
- Frühwarnsystem: Schleichende Verluste erkennst du schneller.
Kurz: Wer seine BWA nicht kennt, fliegt blind.
🔍 Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
1. Umsatz / Erlöse
Hier siehst du, was du eingenommen hast – aber Achtung: Noch kein Gewinn!
2. Wareneinsatz / Materialkosten
Wie viel musstest du investieren, um diese Umsätze zu erzielen?
3. Rohertrag
Umsatz – Wareneinsatz = Rohertrag. Je höher, desto besser.
4. Personalkosten
Zu hohe Personalkosten können die Marge auffressen – auch wenn der Umsatz stimmt.
5. Betriebsergebnis
Das ist der wahre Maßstab deiner Wirtschaftlichkeit. Bleibt nach Abzug aller Kosten noch etwas übrig?
6. EBITDA / Abschreibungen
Manche BWAs enthalten auch EBITDA oder Abschreibungen – nützlich für Investoren oder zur internen Analyse.
🧮 Typische Fehler beim BWA-Lesen
❌ Umsatz mit Gewinn verwechseln
❌ Einmalige Zahlungen nicht herausrechnen
❌ Fehlende oder verspätete Buchungen nicht bemerken
❌ Zahlen nicht mit der Realität abgleichen
Unser Tipp: Lass dir die BWA immer erklären – oder lies diesen Artikel zweimal 😄
🛠️ So nutzt du die BWA als Steuerungsinstrument
- Vergleiche Zeiträume: Wie hat sich dein Gewinn entwickelt?
- Kennzahlen-Tracking: Erstelle dir eine einfache Excel-Tabelle mit deinen wichtigsten Werten.
- Budgetkontrolle: Stimmen deine Planwerte mit der Realität überein?
- Nachkalkulation von Projekten: Was hat dich ein Auftrag unterm Strich wirklich gekostet?
🧑💼 Wer hilft beim BWA-Verständnis?
Wir bei Rempel Steuerfachwirt sind spezialisiert auf digitale Finanzbuchhaltung – mit echter betriebswirtschaftlicher Beratung. Bei uns bekommst du nicht nur Zahlen, sondern Verständnis. Wir helfen dir dabei, aus deiner BWA ein echtes Steuerungsinstrument zu machen 💪
📞Beratung anfordern
👉 Du willst deine BWA endlich verstehen und nutzen, statt sie nur abzuheften? Dann nutze jetzt unser Kontaktformular – unverbindlich & digital:
Jetzt Beratung anfordern
⚠️ Rechtlicher Hinweis
Der Beitrag stellt keine steuerliche Beratung dar. Wir bieten im Rahmen der Unternehmensberatung und digitalen Buchhaltung unsere Unterstützung an.